Unser Leistungsspektrum beim PHYSIOteam Campus
Beim PHYSIOteam Campus bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Lebensqualität und Wohlbefinden zu begleiten.
Egal, ob Sie akut oder chronisch betroffen sind, unser qualifiziertes Team steht bereit, um mit Ihnen die passende Therapie, für Ihre Gesundheit zu finden.
Leistungen
Manuelle Therapie ist eine Untersuchungs- und Behandlungstechnik, die sich mit dem Auffinden und Behandeln von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat befasst. Ihr Ziel ist es, betroffene Gewebestrukturen am gesamten Körper zu erkennen, die betroffene Stelle über die Gewebespannung zu bestimmen, sowie die Ursache der Beschwerden aufzufinden.
Mittels manueller Techniken wird das physiologische Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und neuralen Strukturen wieder hergestellt. Zudem werden auch aktive Übungen zur Stabilisation und Belastbarkeitserhöhung durchgeführt.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Behandlungstechnik, die das Ziel des Abtransportes von Gewebeflüssigkeit (Entödematisierung) verfolgt. Durch die erzielte Drucksteigerung im Gewebe während der Therapie wird die Aufnahme von Gewebeflüssigkeit in die Lymphbahnen begünstigt.
Generelles Ziel der Manuellen Lymphdrainage ist es, die Schwellungen und Verklebungen durch das Gewebeeiweiß zu beseitigen, eine Entstauung der betroffenen Körperregion, Schmerzfreiheit und eine Neubildung von Lymphgefäßen an Unterbrechungsstellen zu erreichen.
Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine medizinische Disziplin, die auf die Wiederherstellung und Erhaltung der körperlichen Gesundheit abzielt. Therapeuten setzen gezielte Übungen und Techniken ein, um die Mobilität zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Funktionalität des Körpers zu fördern.
Bei Schädigungen oder Beeinträchtigungen des Zentralen Nerven Systems wird vom behandelnden Arzt oft „KG-ZNS“ verordnet. Dahinter verstecken sich verschieden Behandlungsformen für neurologische Patienten*innen. Die speziell ausgebildeten Physiotherapeuten haben bei der Behandlung der verschiedenen neurologischen Krankheitsbilder folgende Ziele: Verbesserung des Zusammenspiels zwischen Muskeln und Nerven, Linderung eventueller Spastiken, Wiederherstellung und Erhalt der Beweglichkeit, Training des Gleichgewichtes, Verbesserung der Körperwahrnehmung, Training der Alltagsaktivitäten.
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (kurz CMD) ist eine Fehlfunktion im Bereich des Kiefergelenkes und kann lokale Beschwerden wie auch kiefergelenksferne Symptome hervorrufen. Mögliche Beschwerden sind Kieferschmerzen, Kieferknacken, Mundöffnungsprobleme aber auch Kopfschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen, Tinnitus, Schwindel und kann bis zu Fehlstellungen der gesamten Wirbelsäule führen. Oft verordnen Zahnärzte oder Kieferorthopäden Physiotherapie, die häufig die Zahnärztliche Funktionstherapie mit einer entsprechenden Schienenversorgung ergänzt.
In der physiotherapeutischen Behandlung wird die Kau- und Gesichtsmuskulatur entspannt, die Kiefergelenksbeweglichkeit und die gesamte Körperstatik verbessert.
Sportphysiotherapie setzt den Fokus auf die Prävention und Rehabilitation von Athleten. Hobbysportler und Spitzenathleten nehmen diese Art der Physiotherapie in Anspruch, um nach Verletzungen wieder fit zu werden, um Trainingspläne zusammen mit dem/der Therapeuten zu erarbeiten, aber auch um wettkampfbegleitende Maßnahmen durchzuführen. Ein weiteres Feld der Sportphysiotherapie ist die aktive Regeneration, um den Leistungsprozess positiv zu beeinflussen.
Die Techniken der klassischen Massagetherapie wurden schon im Altertum eingesetzt, um die Schmerzen von Patienten zu lindern. Durchgeführt wird die Therapie heute mit gezielten Grifftechniken, welche Druck-, Zug-, oder Dehnungsreize setzen. Ziel der Klassischen Massage ist es die örtliche Durchblutung zu steigern, sodass weiterführen Einfluss genommen wird auf die Spannungsregulation der Muskulatur. Im weiteren Sinne dient die Massage auch der körperlichen, sowieso psychischen Entspannung.
Die Faszientherapie ist eine spezielle Technik, bei der das umliegende Bindegewebe bei einer Verletzung positiv beeinflusst werden kann. Besonders zur wirkungsvollen Unterstützung eines optimalen und gut dosierten Heilungsverlaufes akuter Verletzungen von Muskeln, Sehnen oder Bändern kann diese Therapie als Teil der manuellen Therapie eingesetzt werden
Wenig Bewegung, falsches und langes Sitzen und eine schlechte Körperhaltung sind häufig Gründe für Rückenprobleme und Störungen des gesamten Bewegungsapparates. Die Rückenschule setzt genau dort präventiv an, um langfristige Schäden zu vermeiden. In Einzel- oder Gruppenkursen werden Dehn- und Kräftigungsübungen für den Rücken erlernt, sowie Tipps für einen rückenfreundlichen Alltag und rückenfreundliche Bewegungsabläufe zusammen erarbeitet. Ziel der Rückenschulkurse ist es das eigenverantwortliche, gesundheits- sowie zukunftsorientierte Handeln jedem Teilnehmer anzutrainieren und weiter auszubilden.
Das Kinesio-Tape ist ein selbstklebender elastischer Verband, welcher auf die Haut aufgeklebt wird. Hierdurch kommt es zu einer Muskelentspannung und somit zu einer vermehrten Durchblutung sowie zu einer Stoffwechsel- Regeneration.
Bei einem Lympstau führt der Kinesio- Tape- Verband zu einer Druckreaktion und beschleunigt den Lymphstrom.
Ebenso kann es schmerzlindernd wirken, dass körpereigene Schmerzdämpfungssystem wird über die Hautrezeptoren aktiviert und der Schmerz wird somit vermindert.
Offene Trainingszeiten für den Gerätebereich - Für 35,00 € im Monat
Liebe Trainierende, wir freuen uns, dass Ihr Teil des Trainings bei uns in der Praxis seid und möchten Euch deshalb gerne noch mehr anbieten und Euch motivieren. Daher bieten wir euch „offene Trainingszeiten“!
Die Trainingszeiten sind ohne Betreuung und ausschließlich für Selbstzahler gedacht. Das Aussetzen eines Monatsbeitrages ist weiterhin möglich.
Einfach in der Praxis am Empfang nachfragen.