Unser Leistungsspektrum beim Gesundheitszentrum Esens-Bensersiel
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Lebensqualität und Wohlbefinden zu begleiten.
Egal, ob Sie akut oder chronisch betroffen sind, unser qualifiziertes Team steht bereit, um mit Ihnen die passende Therapie, für Ihre Gesundheit zu finden.
Leistungen
Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine medizinische Disziplin, die auf die Wiederherstellung und Erhaltung der körperlichen Gesundheit abzielt. Therapeuten setzen gezielte Übungen und Techniken ein, um die Mobilität zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Funktionalität des Körpers zu fördern.
Das Bobath Konzept ist eine spezielle Therapie für Menschen mit Störungen des zentralen Nervensystems (ZNS). Basierend auf dem aktuellen Kenntnisstand, ist das Bobath- Konzept eine integrierende und individuelle therapeutische Herangehensweise, um die Bewegungserholung und das Potential von Personen mit einer neurologischen Problematik zu optimieren.
Das Konzept bietet einen Rahmen für die Analyse funktioneller Bewegung. In der therapeutischen Umsetzung wird das Ziel verfolgt, typische Bewegungsabläufe wiederherzustellen und unnatürliche oder ausweichende Bewegungsmuster zu reduzieren.
Ein Schwerpunkt zur Förderung von Aktivität und Partizipation ist der multidisziplinäre 24- Stunden- Ansatz.
Der Mittelpunkt der medizinischen Trainingstherapie liegt auf der genauen Dosierung der Belastbarkeit des verletzen Gewebes. Unter Anleitung werden durch gerätegestütztes medizinisches Training nicht nur Muskeln, sondern auch Bänder, Sehnen und Knochen wieder belastbar gemacht. Diese Therapieform bietet eine effektive Möglichkeit, die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen zu unterstützen sowie die allgemeine Fitness und das Wohlbefinden zu steigern.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Behandlungstechnik, die das Ziel des Abtransportes von Gewebeflüssigkeit (Entödematisierung) verfolgt. Durch die erzielte Drucksteigerung im Gewebe während der Therapie wird die Aufnahme von Gewebeflüssigkeit in die Lymphbahnen begünstigt.
Generelles Ziel der Manuellen Lymphdrainage ist es, die Schwellungen und Verklebungen durch das Gewebeeiweiß zu beseitigen, eine Entstauung der betroffenen Körperregion, Schmerzfreiheit und eine Neubildung von Lymphgefäßen an Unterbrechungsstellen zu erreichen.
Hausbesuche in der Physiotherapie bieten Patienten den Komfort, Therapien im eigenen Zuhause zu erhalten. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder schweren Erkrankungen. Physiotherapeuten führen individuelle Behandlungen durch, um die Genesung zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern. Dieser persönliche Ansatz ermöglicht es Therapeuten, die Bedürfnisse ihrer Patienten besser zu verstehen und effektive Behandlungspläne zu entwickeln.
Erklärung folgt
Erklärung folgt
Erklärung folgt
Erklärung folgt
Die Techniken der klassischen Massagetherapie wurden schon im Altertum eingesetzt, um die Schmerzen von Patienten zu lindern. Durchgeführt wird die Therapie heute mit gezielten Grifftechniken, welche Druck-, Zug-, oder Dehnungsreize setzen. Ziel der Klassischen Massage ist es die örtliche Durchblutung zu steigern, sodass weiterführen Einfluss genommen wird auf die Spannungsregulation der Muskulatur. Im weiteren Sinne dient die Massage auch der körperlichen, sowieso psychischen Entspannung.
Erklärung folgt
Erklärung folgt
Erklärung folgt